Seit 1991 begeistert die Civilization-Reihe Strategiefans mit ihrem einzigartigen Mix aus Städtebau, Diplomatie und Kriegsführung. Mit Civilization 7 wagt Firaxis den nächsten Schritt und bringt neue Mechaniken, um das bekannte Spielprinzip aufzufrischen. Die größte Neuerung: Du führst nicht mehr eine einzige Zivilisation von der Antike bis zur Moderne, sondern wechselst im Verlauf der Geschichte die Kultur. Dadurch soll mehr Abwechslung entstehen, doch es verändert auch das gewohnte Spielgefühl. Ist der Sprung gelungen, oder solltest du lieber bei Civ 6 bleiben?
Die größte Veränderung ist die Einführung von drei klar definierten Epochen: Antike, Entdeckungszeit und Moderne. Am Anfang suchst du dir eine antike Zivilisation aus, etwa Rom oder Ägypten. Doch anstatt diese Kultur durchgehend weiterzuentwickeln, wechselst du beim Epochenübergang in eine neue Zivilisation mit eigenen Boni und Spielmechaniken.
Das hat Vor- und Nachteile. Einerseits ermöglicht es spannende Kombinationen – du kannst zum Beispiel mit den Babyloniern starten, dann in der Entdeckungszeit zur Osmanischen Zivilisation wechseln und schließlich in der Moderne als Japan spielen. Andererseits fehlt das Gefühl, eine einzige Nation von den ersten Siedlungen bis zur Supermacht zu führen. Das Konzept ist inspiriert von Humankind, Firaxis hat es aber weiter verfeinert.
Eine weitere Neuerung sind globale Krisen am Ende jeder Epoche. Diese Ereignisse – etwa Klimakatastrophen, Kriege oder wirtschaftliche Zusammenbrüche – zwingen dich, deine Strategie anzupassen. Dadurch bleibt das Spiel dynamisch und bietet mehr Herausforderungen.
Der klassische Civilization-Loop bleibt erhalten: Du erkundest die Karte, errichtest Städte, forschst neue Technologien und konkurrierst mit anderen Nationen. Durch die neuen Zeitalter bekommt das Spiel aber eine klare Struktur, die das Tempo hochhält.
Besonders interessant: Nach jeder Epoche starten alle Spieler in gewisser Weise neu. Du verlierst nicht alles, aber durch den Wechsel der Zivilisationen und die globalen Krisen verschwimmen die klassischen Startvorteile. Das sorgt für mehr Fairness, kann aber auch dazu führen, dass frühe Entscheidungen weniger Bedeutung haben.
Religion spielt in der Entdeckungszeit eine größere Rolle als je zuvor, während Ideologien wie Kommunismus oder Demokratie in der Moderne zentrale Mechaniken sind. Das fördert unterschiedliche Spielweisen und zwingt dich, dich immer wieder neu anzupassen.
Die Steuerung funktioniert grundsätzlich gut, aber manche Dinge wirken so, als hätten die Entwickler das Game nicht wirklich getestet. Stell dir vor, du bist bei deiner Hauptstadt, aber möchtest manuell den Späher auf der anderen Seite der Karte auswählen. Du scrollst also über die Map und sobald du dann deinen Späher auswählen möchtest, springst du zurück zu deiner Hauptstadt, also dem letzten aktiven Hexagon. Das nervt und wirkt einfach nicht ausgereift.
Grafisch bleibt Civilization 7 seinem Vorgänger treu, bietet aber detailliertere Städte, verbesserte Animationen und spektakuläre Naturkatastrophen. Wenn ein Vulkan ausbricht oder ein Tornado eine Stadt verwüstet, sieht das beeindruckend aus und beeinflusst deine Strategie.
Die Benutzeroberfläche ist jedoch nicht optimal. Einige Menüs wirken überladen, und wichtige Informationen sind nicht immer sofort ersichtlich. Firaxis hat bereits angekündigt, hier mit Updates nachzubessern.
Civilization 7 bringt frische Ideen in die Serie. Die neuen Zeitalter und globalen Krisen sorgen für Abwechslung, das Gameplay bleibt trotz der Veränderungen spannend. Allerdings könnten Fans, die an das klassische „Eine-Zivilisation-von-Anfang-bis-Ende“-Prinzip gewöhnt sind, sich erst umstellen müssen.
Für Neueinsteiger ist der Zugang leichter denn je, aber Veteranen könnten die Vereinfachungen kritisch sehen. Unterm Strich bleibt Civilization 7 ein starkes Strategie-Game mit cleveren neuen Mechaniken – wenn du dich auf die Veränderungen einlässt und Geduld hast, dass Firaxis die Probleme in der UI behebt.
Stategie-Simulation
Firaxis Games
2K Games
11.02.2025
Vielen Dank an 2K Games für die Zusendung des Reviewcodes.
Links auf dieser Seite können Affiliate-Links sein, mit denen wir eine kleine Provision verdienen. #Werbung
Hier geht es zu unseren Review Guidelines. Hier gibt’s weitere Infos zu Civilization 7.
Ich bin 25 Jahre alt, komme aus Solingen und bin neben redaktionellen Aufgaben für das Design und die Technik der PlaysiLounge zuständig.
Meine Lieblingsspiele oder -Spieleserien: Fallout, The Last of Us, Call of Duty
Ich bin 25 Jahre alt, komme aus Solingen und bin neben redaktionellen Aufgaben für das Design und die Technik der PlaysiLounge zuständig.
Meine Lieblingsspiele oder -Spieleserien: Fallout, The Last of Us, Call of Duty