Ohne großes Tamtam hat Sony eine neue überarbeitete Version ihres PlayStation VR Headsets (CUH-ZVR2) auf dem deutschen Markt eingeführt.
Die wohl größte Neuerung, was auch gleichzeitig der größte Kritikpunkt der ersten Version war, ist, dass die Prozessoreinheit nun endlich auch HDR unterstützt. Somit entfällt das lästige Umstecken für Besitzer von neuen 4K HDR TVs. Ansonsten hat das Headset selbst einige kleinere Änderungen erfahren.
Als erstes fällt einem bei genauerer Betrachtung auf, dass die Fernbedienung, welche bislang am Kabel des Headsets angebracht war, weggefallen ist.
Die Power-Taste befindet sich nun direkt auf der Unterseite des Visiers, ebenso die Lautstärkeanpassung, sowie die „Mute“ Funktion des Mikrofons.
Die Stereokopfhörer wurden direkt ins Headset integriert. Die Taste zum Verschieben des Visiers findet man nun statt unten, oben.
Wer sich für ein neues PlayStation VR Set entscheidet, hat nun die Qual der Wahl. Wer für die Zukunft gerüstet sein möchte oder aber bereits in Besitz eines 4K HDR TVs ist, sollte sich ganz klar für die neuere Version entscheiden. Wem dies unwichtig ist, kann zum älteren Modell greifen, zumal dieses mit Sicherheit in den nächsten Wochen günstiger werden dürfte, da Sony seine Lager räumen möchte, um Platz für die neue Version zu schaffen.
Wer jetzt im Laden steht und sich unsicher ist, welches Modell da jetzt angeboten wird, muss hierzu lediglich auf der Unterseite der Verpackung nachsehen. Hier lässt ein kleiner Hinweis mit der internen Bezeichnung „CUH-ZVR2“ erkennen, dass es sich um das HDR-fähige Modell handelt.
Sony hat es hier leider versäumt die Verpackung deutlicher zu kennzeichnen, damit der User sofort zwischen alter und neuer Version unterscheiden kann.
POSITIV | NEGATIV |
HDR-fähige Prozessoreinheit | Power-Taste, sowie Lautstärke- / Mikrofonregulierung ist nun etwas fummelig |
Gewicht des Headset ist reduziert durch die fehlende Inline-Fernbedienung und den fehlenden Zwischenstecker von Headset und Prozessoreinheit |
Für mich persönlich hat sich der Umstieg gelohnt, da alleine das Merkmal der HDR-fähigen Prozessoreinheit einen Neukauf lohnenswert gemacht hat.
Für alles andere sind die Unterschiede zu marginal, damit sich der Wechsel rentiert.
Steffen
PlaysiLounge
Weitere hilfreiche Links:
PlayStation VR: 1 Jahr später – Top oder Flop?
Review: Superhot VR – Matrix in der virtuellen Realität
© PlaysiLounge 2021
2 Jahre PlayStation VR - Was bisher geschah und was die Zukunft bringt!
Oktober 13, 2018 at 18:26[…] zusätzlichen Eingabegeräte an. Zum einen ist natürlich eine neue Hardware-Revision erschienen. (PSVR 1 vs. PSVR 2) Damit wurden dünnere Kabel, eine etwas andere Bedienung am Headset und eine HDR-fähige […]