Der PlayStation Portal Remote Player soll eine Alternative zum Zocken vor dem TV darstellen. Mit dem Handheld kann man also auch zocken, sobald die Partnerin oder die Kinder den TV bunkern oder man einfach mal im Bett zocken möchte. Die Einsatzmöglichkeiten sind quasi endlos, aber wie gut funktioniert das Streaming-Erlebnis? Sony hat uns für ein paar Monate freundlicherweise ein Testgerät zur Verfügung gestellt und in diesem ersten Artikel, möchte ich erklären, was Marcos und mein Ersteindruck ist und welche positiven, aber auch negativen Punkte aufgefallen sind.

PlayStation Portal #1

Das ist der PlayStation Portal Remote Player

Der PlayStation Portal Remote Player ist quasi ein langer DualSense Controller mit einem 8 Zoll großen LCD Touchscreen in der Mitte. Das bedeutet, dass man die gleichen Features wie bei unserem geliebten Controller bekommt: adaptive Trigger, tolles haptisches Feedback und allgemein eine fantastische Passform in den Händen.

Zusätzlich zum Äußeren unterstützt der Handheld Wifi-5, lässt sich per USB-C aufladen, und unterstützt PlayStation Link Headsets, aber keine Bluetooth-Kopfhörer.

Hat man sich dann einmal mit seinem PlayStation Account eingeloggt, kann man im heimischen Netzwerk spielen oder überall anders auf der Welt, solange man eben WLAN hat.

PlayStation Portal #2

Diese Punkte wissen zu überzeugen

Die Haptik und das allgemeine Design sind wirklich der Hammer. Der Remote Player liegt super gut in der Hand und auch das haptische Feedback und die adaptiven Trigger fühlen sich ungemein gut an. Es dürfte der komfortabelste Handheld auf dem Markt sein.

Auch das allgemeine Nutzererlebnis weiß zu überzeugen. Angefangen vom simplen Menü über die Möglichkeit das Menü des Players per Touch zu steuern. Intuitiv, direkt und einfach gut.

Die Verbindung wird super schnell hergestellt und selbst wenn diese mal verloren geht, wird sofort versucht diese wiederherzustellen.

Ernsthaft Sony?

Kommen wir direkt einmal zu den Punkten, die etwas fragwürdig sind. Das für uns größte Thema ist die Audiosituation. Durch die fehlende Bluetooth-Schnittstelle, ist man gezwungen, PlayStation Link Headsets oder kabelgebundene Kopfhörer zu verwenden. AirPods z.B. funktionieren schlicht nicht. Auf der einen Seite zwingt Sony einen natürlich dazu die eigenen Headsets zu kaufen, aber nochmal mindestens 150€ für die Pulse Elite Kopfhörer (Review) auszugeben, ist in unseren Augen eine falsche Entscheidung.

Weiter geht es mit dem Display. Dieses sieht wirklich richtig gut aus, mit einer tollen Helligkeit, schönen Kontrasten und echt schönen Farben. Leider wird aber kein HDR unterstützt und dies wird per Remote Play auch nicht deaktiviert. So kann es passieren, dass Stellen im Bild völlig überbelichtet und ausgebrannt sind. Dies ist komplett Spielabhängig, aber sollte das der Fall sein, reicht es manchmal nicht, HDR im Spiel zu deaktivieren. Life is Strange True Colors z.B. zwingt uns, HDR in den PlayStation Einstellungen zu deaktivieren, was aber nicht über den Remote Player geht…

Je nach Spiel kann es auch mit der 120Hz Ausgabe zu Problemen kommen, denn PlayStation Portal unterstützt lediglich 60Hz. An sich ist die niedrigere Framerate (und auch fehlendes HDR) kein Problem, aber Sony hat es versäumt dies per Software beim Start von Remote Play zu deaktivieren.

Fazit und Ausblick zum PlayStation Portal Remote Player

Was ist also unser abschließend erster Eindruck? Allgemein weiß der PlayStation Portal Remote Player zu überzeugen und macht einfach Spaß. Leider gibt es aber auch die störenden Punkte, über die wir (noch) nicht hinwegsehen können. 

Zusätzlich ist da noch der Kosten-Nutzen-Faktor. Jeder von uns hat ein Smartphone und auch ein MacBook. Über diese Geräte kann man ebenfalls Remote Play benutzen und mit dem DualSense Controller auch angenehm spielen. In ersten Tests war auch die Verbindung aller Geräte in etwa gleich gut. Warum sollte ich dann also den Portal kaufen?

Diese Frage schwirrt aktuell noch im Kopf, aber wird werden weiterhin berichten, wie unsere Erfahrung ist und bis Mitte Juli ein abschließendes Fazit formulieren.

Bis jetzt bleibt: Gute Haptik, tolles Design und gute Funktionsweise, aber reicht das für knapp 220€?

Vielen Dank noch einmal an Sony für das Testmuster! #Werbung

Hier gibt es weitere Infos zum PlayStation Portal.
Hier kannst du den PlayStation Portal Remote Player kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.