Mit Metal Eden will Reikon Games den Adrenalinkick eines rasanten Shooters mit einer düsteren Sci-Fi-Welt verbinden. Statt klassischem Ballern setzt das Game auf gnadenlose Geschwindigkeit, kreative Kills und eine ganz eigene Mechanik: das Herausreißen von Gegnerkernen. Doch reicht dieser Mix, um dich wirklich lange zu fesseln, oder ist Metal Eden am Ende nur ein kurzer Rausch? Spoiler: Er ist kurz, aber trotzdem verdammt gut!

Metal Eden Screenshot #1

Die Mission hinter Moebius

Du schlüpfst in die Rolle von Aska, einer Hyper-Unit-Androidin mit menschlichem Bewusstsein. Dein Auftrag: dringe in die Orbitalstadt Moebius ein und rette die vier Cores. Das sind digitale Seelenfragmente, in denen das Bewusstsein der Menschen gespeichert ist. Ursprünglich war Moebius ein Hoffnungsträger der Menschheit, erbaut über dem Planeten Vulcan, doch inzwischen ist die Stadt zu einer tödlichen Festung verkommen.

Hinter der Rettungsmission steckt mehr als nur die Suche nach Überlebenden. Aska wurde von Nexus, einem der Gründer von Moebius, erschaffen und direkt in diese Mission geschickt. Auf ihrem Weg stößt sie auf die Wahrheit hinter dem geheimnisvollen Eden-Projekt und der gefährlichen Erosion Bomb, die untrennbar mit ihrer eigenen Herkunft verbunden sind.

Die Story verknüpft klassische Sci-Fi-Themen wie Transhumanismus und digitale Unsterblichkeit mit einer persönlichen Reise.

Die Story klingt zwar spannend und wird in schön inszenierten Zwischensequenzen erzählt, rückt im eigentlichen Spiel aber stark in den Hintergrund. Du könntest sie problemlos überspringen und dich nur aufs Gameplay konzentrieren… Verpassen würdest du dabei kaum etwas.

Metal Eden Screenshot #2

Metal Eden: Schnell, tödlich, stylish

Metal Eden setzt voll auf Tempo und Aggression. Aska bewegt sich extrem schnell, gleitet über Plattformen und attackiert Gegner aus allen Richtungen. Klassische Schusswaffen sind zwar dein Grundarsenal, doch das Core Ripping ist dabei die perfekte Ergänzung. Dabei reißt du Gegnern ihre digitalen Kerne heraus und entscheidest, ob du sie als explosive Projektile einsetzt oder konsumierst, um temporäre Buffs wie mehr Schaden oder bessere Mobilität zu erhalten.

Das sorgt für einen ständigen Wechsel zwischen Ballern, Nahkampf und taktischen Entscheidungen im Sekundentakt. Lange Deckungsgefechte gibt es hier nicht: wer stehenbleibt, ist tot. Die Kämpfe sind chaotisch, aber auch extrem befriedigend, weil dich das Spiel immer wieder dazu zwingt, kreativ mit deinen Möglichkeiten umzugehen.

Ergänzt wird das durch Hacks und Körpermodule, die Aska neue Fähigkeiten geben und unterschiedliche Spielstile erlauben. So bleibt der Flow abwechslungsreich und fordert dich, immer wieder neue Strategien auszuprobieren.

Metal Eden Screenshot #3

Waffen & Movement 

Die insgesamt sieben Waffen reichen von dem Standard-Sturmgewehr, über mächtige Zell-Waffen, bis hin zu brachialen Raketenwerfern. Durch das Sammeln von Staub, der digitalen Ingame-Währung (keine Angst, hier gibt es keine Echtgeldkäufe) und das Abschließen von kleinen Herausforderungen mit den Waffen, kannst du diese auch noch Upgraden und Umbauen. Ein SMG kann so als alternativen Feuermodus z.B. auch ein Scarfschützenvisier bekommen und Gegner in der Ferne ausschalten.

Neben den rasanten, parkourlastigen Passagen gibt es auch Momente, in denen du dich in einen kugelförmigen Androiden verwandelst. Diese Abschnitte bringen zusätzliche Abwechslung und ein etwas ruhigeres Spieltempo.

Nach all den Infos bleibt die Frage: Wie spielt sich Metal Eden wirklich? Kurz gesagt, extrem spaßig. Die schnellen Passagen erinnern ein wenig an Ghostrunner, bieten aber deutlich mehr Feuerkraft und Waffenvielfalt. Es macht Laune, das Movement voll auszureizen, blitzschnell durch die Arenen zu fegen und dabei Gegner stylish auszuschalten. Am Anfang braucht das etwas Koordination und Eingewöhnung, doch schon nach den ersten Levels bist du drin und zerlegst alles, was sich dir in den Weg stellt.

Metal Eden Screenshot #4

Optik und Sound auf Hochtouren

Metal Eden läuft auf der PS5 Pro mit 60fps, 4K Auflösung und aktiviertem HDR, was die Neon-Industrie-Optik der Arenen richtig knallen lässt. Die Texturen sind detailliert, Lichteffekte und Partikel sorgen für eine dichte Atmosphäre, und die schnelle Bewegungsdynamik wird durch eine stabile Framerate unterstützt. Sounddesign und Musik unterstreichen das hektische Gameplay perfekt und tragen stark zur Immersion bei.

Trotzdem zeigen sich in den letzten Levels kleinere Ruckler, und Screen Tearing ist fast durchgehend sichtbar. Abseits davon liefert das Game aber ein technisch starkes Erlebnis, das visuell und akustisch überzeugt.

Metal Eden Screenshot #5

Fazit zu Metal Eden

Metal Eden ist ein kurzer, aber intensiver Adrenalinkick. Die Story ist zwar nett inszeniert, spielt im Spielgeschehen selbst aber kaum eine Rolle, sodass der Fokus komplett auf das Gameplay fällt, und das macht richtig Laune. Core Ripping, blitzschnelle Bewegungen und die Mischung aus Schusswaffen, Nahkampf und Spezialfähigkeiten sorgen für ein extrem dynamisches Spielerlebnis.

Technisch beeindruckt das Game mit detaillierten Arenen, starken Effekten und überzeugendem Sound, auch wenn das konstante Screen Tearing den Gesamteindruck leicht trübt. Mit acht Missionen, die sich in etwa vier bis fünf Stunden durchspielen lassen, bietet Metal Eden nicht die längste Spielzeit. Der Preis von 39,99 Euro geht dafür gerade noch in Ordnung. Wer auf schnelle, stylische Action mit Sci-Fi-Setting steht und kein Problem damit hat, dass die Story eher Beiwerk ist, bekommt hier ein extrem spaßiges Shooter-Erlebnis auf der PS5.

Metal Eden

Genre

Shooter

Entwickler

Reikon Games

Publisher

PLAION

Release

02.09.2025

BEWERTUNG
PRO
Extrem schnelles und stylisches Gameplay
Abwechslungsreiche Missionen
Beeindruckende Optik und Sound
KONTRA
Story rückt stark in den Hintergrund
Kleinere Ruckler und fast durchgehendes Screen Tearing
Relativ kurze Spielzeit
8

GROSSARTIG

METAL EDEN KAUFEN

Vielen Dank an PLAION für die Zusendung des Reviewcodes.

Links auf dieser Seite können Affiliate-Links sein, mit denen wir eine kleine Provision verdienen. #Werbung

Hier geht es zu unseren Review Guidelines. Hier gibt’s weitere Infos zu Metal Eden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.