Wenn du jahrelang auf ein Game wartest, sind die Erwartungen riesig. Genau so war es bei Lost Soul Aside. Die ersten Trailer machten schon 2016 die Runde, danach war lange Funkstille. Ursprünglich begann alles als Ein-Mann-Projekt von Yang Bing. Erst mit Sonys Unterstützung über das China Hero Project nahm die Entwicklung richtig Fahrt auf. Jetzt liegt die fertige Version vor dir. Die Frage ist: Lohnt sich das lange Warten?

Schon in den ersten Minuten merkst du, dass hier viel Herzblut steckt. Lost Soul Aside will ein Action-Blockbuster sein, und gleichzeitig erkennst du seine Indie-Wurzeln. Der Fokus liegt klar auf spektakulären Kämpfen. Aber drumherum bekommst du auch eine Story, Rollenspielelemente und technische Baustellen, die das Gesamtpaket schwächen.

Lost Soul Aside Screenshot #1

Story: Viel Lärm um nichts

Die Handlung wirkt wie aus dem Baukasten. Du schlüpfst in die Rolle von Kaser, einem eher blassen Helden. An seiner Seite: der Drachengeist Arena, der dich ununterbrochen zutextet. Gemeinsam kämpfst du gegen ein Imperium, das die Menschheit unterdrückt. Zusätzlich taucht ein alter Feind auf, der angeblich schon seit tausend Jahren besiegt war. Klingt nach epischer Fantasy, bleibt aber ohne Tiefe.

Die Figuren sind eindimensional. Du lernst zwar einige Begleiter kennen, doch sie bleiben austauschbar. Vor allem die weiblichen Charaktere bedienen nur altbekannte Klischees. Es gibt zwar Dialogszenen, doch sie wirken wie Pflichtaufgaben. Auch die Welt selbst wird kaum erklärt. Begriffe und Fantasienamen fliegen dir um die Ohren, aber ohne Kontext. So fällt es schwer, wirklich einzutauchen.

Selbst die Inszenierung rettet nichts. Das englische Voice Acting schwankt zwischen hölzern und unfreiwillig komisch. Zwischensequenzen fühlen sich an wie Füllmaterial. Wenn du gehofft hast, eine spannende Geschichte zu erleben, wirst du enttäuscht. Hier gilt: Durchhalten und auf die Action konzentrieren.

Lost Soul Aside Screenshot #2

Lost Soul Aside: Stärken im Kampf

Zum Glück liefert Lost Soul Aside in seinem Kern genau das, was Fans von Character-Action-Games suchen. Du bekommst schnelle, spektakuläre Kämpfe mit wuchtigen Kombos und coolen Spezialangriffen. Die Steuerung geht gut von der Hand. Schon nach kurzer Zeit jonglierst du Gegner mit Klingenhieben und zauberähnlichen Attacken durch die Luft.

Das Besondere sind deine Verteidigungsmöglichkeiten. Ausweichen und Blocken erfordern perfektes Timing. Gerade bei Bosskämpfen kommt es darauf an. Manche Attacken lassen sich sogar parieren, wenn du im richtigen Moment reagierst. Diese Präzision macht das Kampfsystem fordernd und belohnend.

Im Verlauf schaltest du neue Waffen und Fähigkeiten frei. So bleibt der Spielstil flexibel. Du kannst dich auf elegante Kettenangriffe konzentrieren oder lieber defensiv spielen. Normale Gegner bieten dir Raum zum Experimentieren. Anfangs macht es Spaß, dich an ihren Schwächen auszutoben. Doch je länger du spielst, desto mehr zieht sich das in die Länge.

Viele Feinde sind später schlicht zu zäh. Du landest endlose Kombos, doch ihre Lebensleisten scheinen kaum zu sinken. Dazu kommen Recycling-Gegner, die nur mit neuen Farben oder leichten Anpassungen wieder auftauchen. Gerade in der zweiten Spielhälfte wirkt das ermüdend.

Bosskämpfe sind dafür das Highlight. Hier blüht Lost Soul Aside richtig auf. Du bekommst eine breite Auswahl an imposanten Gegnern, jeder mit eigenem Kampfstil. Manche Kämpfe bleiben dir lange im Gedächtnis. Sie fordern dich, treiben dich oft in den Tod, belohnen dich aber mit einem echten Erfolgserlebnis.

Lost Soul Aside Screenshot #3

Die technische Fassade bröckelt

Optisch schwankt Lost Soul Aside zwischen schön und unfertig. Manche Effekte im Kampf sehen beeindruckend aus. Doch sobald du dich genauer umsiehst, fällt der Mangel an Feinschliff auf. Charaktermodelle wirken leblos, fast wie Wachsfiguren. Umgebungen sind karg und erinnern an Platzhalter. Animationen wirken teils zu leicht, wodurch Schläge ihre Wucht verlieren.

Auch technisch läuft nicht alles rund. Die Framerate hält sich in Kämpfen stabil, doch beim Erkunden treten Ruckler auf, selbst auf der PS5 Pro. Besonders ärgerlich ist der Ton. Musik bricht mitten im Wechsel zwischen Szenen ab. Manche Soundeffekte fehlen ganz. Dadurch gehen Atmosphäre und Wucht verloren.

Das alles lässt den Indie-Ursprung deutlich erkennen. Für ein Vollpreisspiel erwartet man mehr. Gerade im Vergleich zu Genregrößen wie Devil May Cry oder Stellar Blade merkt man, dass Lost Soul Aside nicht das gleiche Produktionsniveau erreicht.

Lost Soul Aside Screenshot #4

Fazit zu Lost Soul Aside

Lost Soul Aside hat viel richtig gemacht. Das Kampfsystem ist dynamisch, fordernd und belohnt dich mit einem hohen Maß an Freiheit. Besonders die Bosskämpfe liefern genau das Spektakel, das du dir von einem Action-Game erhoffst. Wenn du dich gerne an harten Fights versuchst, wirst du hier glücklich.

Leider zieht die schwache Story das Erlebnis deutlich runter. Die klischeehaften Figuren, das blasse Worldbuilding und die schwache Inszenierung rauben der Welt jede Faszination. Auch die Technik wirkt unfertig, und normale Gegnerkämpfe verlieren nach einer Weile ihren Reiz.

Unterm Strich ist Lost Soul Aside ein mutiger Versuch, in die Liga der ganz Großen aufzusteigen. Doch es fehlen Tiefe, Politur und ein klarer Fokus. Fans von Action-Games sollten es ausprobieren, sollten ihre Erwartungen aber im Zaum halten.

Lost Soul Aside

Genre

Action Adventure

Entwickler

Ultizero Games

Publisher

PlayStation

Release

29.08.2025

Bewertung
Pro
Fordernde und spektakuläre Bosskämpfe
Flexibles Kampfsystem mit vielen Möglichkeiten
Stylishe Action, die schnell motiviert
Kontra
Klischeehafte Story und schwache Figuren
Spürbare Technik- und Soundprobleme
Zähe Standardgegner und viele Wiederholungen
7.5

Gut

Lost Soul Aside kaufen

Vielen Dank an PlayStation für die Zusendung des Reviewcodes.

Links auf dieser Seite können Affiliate-Links sein, mit denen wir eine kleine Provision verdienen. #Werbung

Hier geht es zu unseren Review Guidelines. Hier gibt’s weitere Infos zu Lost Soul Aside.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.