Hell is Us ist ein Game, das dich von Anfang an fordert. Es ist nicht nur ein Action-Adventure, sondern eine Mischung aus Soulslike, Detektivspiel und Rätselabenteuer. Du bekommst keine Karte, keine Marker und kaum Hilfestellung. Alles, was du brauchst, versteckt sich in der Welt. Notizen, Gespräche oder ein Detail am Wegesrand, du musst genau hinsehen. Dadurch entsteht ein Erlebnis, das sich von vielen anderen Games dieser Generation abhebt.
Schon die ersten Stunden zeigen dir, dass Hell is Us kein leichter Snack für zwischendurch ist. Statt dich an die Hand zu nehmen, zwingt es dich, aufmerksam zu bleiben und mitzudenken. Wenn du dich darauf einlässt, entsteht ein Flow, der dich immer tiefer in die Welt von Hadea hineinzieht.
Du schlüpfst in die Rolle von Remy, einem Mann mit schwieriger Vergangenheit. Er wuchs in Hadea auf, wurde aber als Kind aus dem Land geschmuggelt. Jahre später kehrt er zurück, um nach seinen Eltern zu suchen. Seine Reise beginnt in einem Dorf namens Jova, wo sein Vater einst als Schmied gearbeitet hat. Doch statt Antworten findet er ein Land, das vom Bürgerkrieg und religiösen Spaltungen zerfressen ist.
Die Story entfaltet sich langsam. Du lernst Überlebende kennen, stößt auf Briefe, Tagebücher und alte Aufzeichnungen. Stück für Stück setzt du dir das Bild zusammen. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle Lage des Landes, sondern auch um dessen dunkle Vergangenheit. Du liest von alten Inquisitionen, königlichen Intrigen und blutigen Massakern. Jede neue Information erweitert das Puzzle, und oft fühlst du dich wie ein Archäologe, der ein uraltes Geheimnis entdeckt.
Was Hell is Us besonders macht: Die besten Momente sind nicht große Zwischensequenzen, sondern kleine Entdeckungen. Ein verfallener Tempel, ein langer Gang voller Leichen oder ein uraltes Manuskript können dich mehr packen als ein geskripteter Story-Moment. Dadurch wirkt die Welt lebendig und unheimlich real.
Hell is Us verlangt von dir, dass du kombinierst und aufmerksam bleibst. Rätsel gehören zum Kern des Spiels. Mal musst du Artefakte in die richtige Position setzen, mal findest du Codes in alten Schriften. Türen öffnen sich nur, wenn du die Hinweise verstanden hast. Das erinnert stark an Resident Evil, wo sich die Level Stück für Stück erschließen.
Auch die Kämpfe haben es in sich. Du kämpfst mit Schwertern, Äxten oder Stangenwaffen. Jede Waffe fühlt sich anders an und lässt sich verbessern. Mit Elementarschäden und Skills kannst du deine Ausrüstung anpassen. Dein Drohnen-Begleiter Kapi bringt zusätzliche Fähigkeiten ins Spiel. So entstehen taktische Kämpfe, bei denen Ausdauer und gutes Timing entscheidend sind.
Die Gegner selbst sind grotesk und verstörend. Viele von ihnen tragen die sogenannte „Haze“, eine Art Geisteressenz. Diese musst du zuerst zerstören, bevor du den eigentlichen Feind verwunden kannst. Bist du zu langsam, kehrt die Haze zurück und der Kampf beginnt von vorne. Besonders in Kämpfen gegen mehrere Feinde spürst du die Härte des Games. Doch das Kampfsystem bleibt fair: Mit kluger Taktik und Geduld kannst du jede Begegnung meistern.
Sterben gehört dazu, aber es frustriert nicht. Besiegte Gegner bleiben tot, wenn du innerhalb eines Levels scheiterst. Nur beim Wechsel in ein neues Gebiet tauchen sie wieder auf. Dadurch bleibt das Gefühl von Fortschritt erhalten, auch wenn dich die Kämpfe fordern.
Die Welt von Hadea ist bedrückend und faszinierend zugleich. Du durchstreifst offene Felder, dichte Wälder, enge Bibliotheken und verfallene Städte. An jeder Ecke spürst du die Last des Krieges. Kinderleichen in den Straßen, verbrannte Dörfer und blasphemische Schreine erzeugen eine Stimmung, die dir unter die Haut geht. Gleichzeitig locken die Orte mit Geheimnissen, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden.
Grafisch überzeugt Hell is Us mit starken Kontrasten und detailreichen Umgebungen. Auf der PS5 läuft es in Performance- und Qualitätsmodi, die beide solide Ergebnisse liefern. Die PS5 Pro bringt fast makellose Performance mit minimalem Pop-in. Dazu kommt eine gelungene Einbindung des DualSense-Controllers: sanfte Vibrationen verstärken das Gefühl, direkt in Hadea zu stehen.
Der Sound trägt entscheidend zur Stimmung bei. Verstörende Geräusche, Flüstern in dunklen Gängen und die melancholische Musik schaffen eine bedrückende Atmosphäre, die dich selbst in ruhigen Momenten nicht loslässt. Besonders mit Headset und 3D Audio zu empfehlen.
Hell is Us ist ein Game, das dich fordert und gleichzeitig belohnt. Es verzichtet bewusst auf Hilfen und zwingt dich, selbst zu denken. Wer das akzeptiert, erlebt eine Reise voller Geheimnisse, düsterer Geschichten und packender Kämpfe. Die Mischung aus Rätseln, Erkundung und brutalen Auseinandersetzungen erschafft ein Abenteuer, das dich nicht mehr loslässt.
Es ist sicher kein Game für jeden. Wenn du schnelle Action und klare Marker suchst, wirst du hier nicht glücklich. Aber wenn du dich gerne in komplexe Welten stürzt, Rätsel liebst und Geschichten selbst entdecken willst, dann findest du in Hell is Us ein Erlebnis, das dir lange im Gedächtnis bleibt.
Action Adventure
Rogue Factor
Nacon
04.09.2025
Vielen Dank an msm.digital für die Zusendung des Reviewcodes.
Links auf dieser Seite können Affiliate-Links sein, mit denen wir eine kleine Provision verdienen. #Werbung
Hier geht es zu unseren Review Guidelines. Hier gibt’s weitere Infos zu Hell is Us.
Ich bin 25 Jahre alt, komme aus Solingen und bin neben redaktionellen Aufgaben für das Design und die Technik der PlaysiLounge zuständig.
Meine Lieblingsspiele oder -Spieleserien: Fallout, The Last of Us, Call of Duty
Ich bin 25 Jahre alt, komme aus Solingen und bin neben redaktionellen Aufgaben für das Design und die Technik der PlaysiLounge zuständig.
Meine Lieblingsspiele oder -Spieleserien: Fallout, The Last of Us, Call of Duty