Battlefield 6 zeigt, dass die Reihe noch immer ganz vorne mitspielen kann. Nach den schwächeren Vorgängern liefert EA endlich wieder das, was du von einem modernen Shooter erwartest: gewaltige Schlachten, cineastische Inszenierung und ein Gameplay, das dich sofort packt. Auch wenn nicht alles perfekt ist, fühlt sich dieses Battlefield endlich wieder nach Battlefield an.
Schon nach den ersten Minuten wird klar: Battlefield 6 ist kein Schnellfeuer-Shooter für zwischendurch. Alles fühlt sich wuchtig und bewusst an. Deine Bewegungen sind etwas langsamer, aber kontrolliert. Jede Waffe hat Gewicht, Rückstoß und Charakter. Wenn du den Abzug drückst, spürst du die Kraft und mit dem DualSense-Controller sogar bis in die Fingerspitzen.
Das neue Zerstörungssystem bringt noch mehr Chaos aufs Schlachtfeld. Gebäude stürzen realistisch ein, Explosionen reißen ganze Fassaden weg, und Rauch- und Staubeffekte sorgen für eine dichte Atmosphäre. Egal ob du durch den Sand von Kairo sprintest oder dich in Brooklyn durch enge Straßen kämpfst, überall explodiert etwas.
Besonders stark: der Sound. Die Waffen klingen wuchtig, Explosionen donnern, und mit 3D-Audio auf der PS5 bist du mitten im Geschehen. Wenn über dir Jets kreisen oder Granaten neben dir detonieren, fühlst du dich, als wärst du selbst auf dem Schlachtfeld.
Die Einzelspielerkampagne dauert rund sechs Stunden. Du kämpfst dich durch verschiedene Schauplätze, von den Bergen Tadschikistans bis in die Gassen Kairos. Die Missionen sehen fantastisch aus, das Gunplay bleibt stark, und ab und zu gibt es echte Gänsehautmomente. Trotzdem: Die Story selbst zündet nicht richtig.
Battlefield 6 will eine ernsthafte Militärgeschichte erzählen, verliert sich aber zu oft in politischen Dialogen, die einfach nicht packen. Wenn geredet wird, willst du eigentlich nur wieder ballern. Die Figuren bleiben blass, und emotionale Momente fehlen fast komplett. Als Action-Blockbuster funktioniert die Kampagne, als fesselnde Geschichte eher nicht.
Das Herzstück ist und bleibt der Multiplayer und der ist richtig gut gelungen. Nach den experimentellen Ausflügen von Battlefield 2042 fühlt sich alles wieder vertraut, aber verbessert an. Du kämpfst in großen Schlachten mit Infanterie, Fahrzeugen und Flugzeugen. Es knallt an jeder Ecke, und jeder Moment kann zum Highlight werden.
Klassiker wie Eroberung und Durchbruch sind zurück, dazu kommt der neue Modus Eskalation. Die Aufgaben sind bekannt: Punkte einnehmen, verteidigen, Gegner ausschalten. Aber durch die neuen Gadgets, Fahrzeuge und Klassen entstehen unzählige Möglichkeiten. Jede Runde spielt sich anders, jede Waffe fühlt sich einzigartig an.
Das Waffen- und Fortschrittssystem motiviert. Neue Aufsätze verändern das Spielgefühl deutlich, und das Freischalten dauert genau lange genug, um dich bei Laune zu halten. Wer seine Lieblingswaffe perfektioniert, spürt echten Fortschritt. Etwas, das viele andere Shooter verloren haben. Auch optische Anpassungen wie Skins oder Waffentarnungen gibt es reichlich.
Ein kleiner Dämpfer: Das Map-Angebot ist zum Start etwas überschaubar. Karten wie „Belagerung von Kairo“ oder „Liberation Peak“ sind Highlights, aber manche Areale wirken sich zu ähnlich. Trotzdem: Die solide Spielmechanik trägt über viele Stunden.
Mit Battlefield Portal kehrt der beliebte Editor zurück. Du kannst eigene Modi und Karten erstellen oder Werke anderer Spieler ausprobieren. Im Vergleich zu Battlefield 2042 wurde das System stark verbessert. Jetzt ist es deutlich leichter, spannende Szenarien zu bauen.
Noch fehlt Portal der ganz große Durchbruch, aber das Potenzial ist da. Wenn die Community kreativ wird, könnten hier einige der besten Multiplayer-Erlebnisse der Serie entstehen.
Technisch ist Battlefield 6 ein Brett. Sowohl auf der PS5 als auch auf der PS5 Pro läuft das Game stabil mit 60 Bildern pro Sekunde. Wer will, kann sogar 120Hz aktivieren. Die Grafik beeindruckt mit realistischen Lichteffekten, Partikeln und Details. Trotz der Größe der Maps bleibt die Performance immer flüssig.
Der DualSense-Support ist hervorragend umgesetzt. Adaptive Trigger geben jedem Schuss ein anderes Gefühl, und die Vibration vermittelt perfekt, was um dich herum passiert. So immersiv hat sich Battlefield auf Konsole noch nie angefühlt.
Dazu kommt der fantastische Soundmix: Explosionen wummern, Kugeln pfeifen, und in engen Räumen hallt jeder Schuss realistisch nach. Besonders empfehlenswert ist der „War Tapes“-Soundmix. Der sorgt für pure Adrenalin-Atmosphäre.
Battlefield 6 ist das beste Battlefield seit über zehn Jahren. Der Multiplayer ist chaotisch, intensiv und einfach großartig. Das Gunplay fühlt sich kräftig an, die Technik ist stark, und die Inszenierung bringt genau das, was Fans wollen: großes Kino auf dem Schlachtfeld.
Die Kampagne bleibt hinter den Erwartungen zurück, und Portal muss sich noch beweisen, aber unterm Strich bekommst du hier das rundeste, stabilste und actionreichste Battlefield seit Langem. Wenn du Bock auf groß angelegte Schlachten hast, wirst du hier glücklich.
First-Person-Shooter
Battlefield Studios
Electronic Arts
10.10.2025
Vielen Dank an Electronic Arts für die Zusendung des Reviewcodes.
Links auf dieser Seite können Affiliate-Links sein, mit denen wir eine kleine Provision verdienen. #Werbung
Hier geht es zu unseren Review Guidelines. Hier gibt’s weitere Infos zu Battlefield 6.
Ich bin 25 Jahre alt, komme aus Solingen und bin neben redaktionellen Aufgaben für das Design und die Technik der PlaysiLounge zuständig.
Meine Lieblingsspiele oder -Spieleserien: Fallout, The Last of Us, Call of Duty
Ich bin 25 Jahre alt, komme aus Solingen und bin neben redaktionellen Aufgaben für das Design und die Technik der PlaysiLounge zuständig.
Meine Lieblingsspiele oder -Spieleserien: Fallout, The Last of Us, Call of Duty