Zu einem großen Teil testen wir Spiele und bewerten diese dann anhand verschiedener Kriterien. Dazu wird auch immer eine Punktzahl vergeben, die angeben soll, ob es sich lohnt das Spiel zu kaufen oder ob man lieber noch etwas wartet. Jetzt möchten wir euch mal erklären, wie unsere Punktzahlen zustande kommen, welche Kriterien wir dafür beachten und was die Farben der Reviews zu bedeuten haben.
Diese Kriterien formen unsere Reviews
Bei vielen Singleplayer-Games die größte Kategorie. Hier bewerten wir die Geschichte an sich, ob sie einen wirklich packt und ob sie einen unabhängig vom Gameplay überzeugen kann. Oft hat man das Gefühl, dass die Geschichte eher zweckmäßig ist und einem nur gerade so einen Grund gibt, die Taten im Spiel zu rechtfertigen.
Allgemein soll hier ohne jegliche Spoiler ein Einblick in die Thematik des Spiels gegeben werden mit einer Bewertung am Ende, wie stark die Geschichte nun ins Gewicht fällt oder ob es auch verkraftbar ist, falls sie nicht ganz so packend ist.
Was macht ein Spiel im Kern aus? Ganz klar das Gameplay. Passt das nicht, wird das Spiel auch keinen Spaß machen. In dieser Kategorie erklären wir, welchem Genre das Spiel zugeordnet werden kann und was die Mechaniken sind. Zusätzlich zeigen wir, wie Missionsabläufe aussehen und wie die InGame-Ökonomie funktioniert. In besonderen Fällen wird auch auf die Steuerung eingegangen, ob diese gut funktioniert oder, ob es Verbesserungsbedarf gibt.
Auch hier findet man am Ende eine Bewertung, die das Geschriebene zusammenfasst und bewertet.
Falls Spiele einen Multiplayer bieten, wird dieser natürlich auch bewertet. Manchmal stellt dies ein kleines Problem dar, da man viele Games vor Release nur schwer online testen kann. Ist dieser der Fall, versuchen wir dies stets nach Release nachzuholen.
Allgemein testen wir hier, ob alle Features gut funktionieren oder, ob es zu Problemen beim Spielen mit oder gegen andere kommt. Zusätzlich erklären wir die verschiedenen Modi und geben auch hier am Ende eine Bewertung.
Das beste Gameplay und die packendste Story bringen nichts, wenn die technische Umsetzung den Spielspaß gar nicht erst aufkommen lässt. Hier schauen wir uns die Grafik, die Performance, Bugs und den Sound an. Sollte es z.B. extrem lange Ladezeiten geben, wird dies hier genannt.
Normalerweise sprechen wir Mikrotransaktionen nur kurz im Fazit oder beim Gameplay an, falls es sie gibt, aber immer wieder treiben es Publisher auf die Spitze und zerstören Spiele regelrecht durch horrende Mikrotransaktionen. Ist dies der Fall, gibt es im Review eine spezielle Kategorie, die dieses Problem anspricht, da so etwas einige Spieler zu Recht derart stört, dass mit einem Kauf abgewartet wird oder der Titel gleich ganz übersprungen wird.
Im Fazit wird jedes Kriterium nochmal kurz angesprochen und erklärt, was denn nun so stört oder warum alles so gut ist. Zusätzlich gehen wir hier auf den Wiederspielwert und die Spielzeit ein und geben ein abschließendes Fazit, ob sich der Kauf lohnt oder nicht.
In Anbetracht dieser Aspekte kommt dann am Ende eine Punktzahl zustande, mit der wir versuchen Lesern die Qualität des Spiels schnell und unkompliziert zu übermitteln.
Welche Farbe gibt welches Ergebnis an?
Die erreichte Punktzahl gibt am Ende auch die Farbe an. So gibt es vier Farben, welche die Punktzahl schnell und klar widerspiegeln!